Deutscher und Suddeutscher Breitensportpokal 2025

Für die Breitensportler gab es zum Abschluss in diesem Jahr auch noch die 2 wichtigsten Wettbewerbe. Der Deutsche Breitensportpokal wurde dieses Jahr in Freiburg ausgetragen und der Süddeutsche Breitensport und Nachwuchspokal fand in Weil am Rhein statt.

Bei beiden Wettbewerben waren dieses Jahr 12 Sportlerinnen der TGS Ober-Ramstadt vertreten.

Süddeutscher Breitensport und Nachwuchspokal (Weil am Rhein, 18.09.-21.09.2025)

Bei diesem Wettbewerb nahmen neben BreitensportlerInnen auch SportlerInnen der Leistungsschiene teil, die sich nicht für die deutschen Meisterschaften im Sommer qualifizieren konnten.

Damit waren insgesamt 10 Sportlerinnen des TGS Ober-Ramstadt am Start.

Insgesamt nahmen an den Wettbewerben mehr als 210 Personen teil und Hessen war mit 48 Teilnehmern sehr stark vertreten.

Für die meisten Sportlerinnen war es der erste Wettbewerb außerhalb von Hessen. Daher war es ein tolles Gefühl und besonderer Moment bei der Eröffnungsfeier ihr Bundesland Hessen bei diesem Wettbewerb im Hessentrikot zu vertreten.

Auch sportlich konnten unsere Sportlerinnen überzeugen und landeten überwiegend im oberen Teilnehmerfeld. Nayla Naim konnte bei den Solotänzer sogar einen Podestplatz erreichen und zum ersten Mal in dieser Saison die beiden starken Läuferinnen des 1. REC Hanau hinter sich lassen.

Ergebnisse der Breitensportler

Kür Freiläufer 2 Mädchen

5. Platz: Günes Ilhan

Kür Freiläufer 3 Mädchen

6. Platz: Helen Magee

Kür FigurenLäufer 3 Mädchen

4. Platz: Ada Ilhan

14. Platz: Sarah Lofi

Kür Kunstläufer Mädchen

9. Platz: Isra Bousrour

Solotanz Anfänger

3. Platz: Nayla Naim

Bei den Leistungssportlern starteten auch 4 unserer Sportlerinnen.

Ella Kaiser zeigte ihre beste Saisonleistung und konnte ihren Wettbewerb gewinnen.

Aber auch die anderen Sportlerinnen zeigten wirklich gute Leistungen in ihren Gruppen. Amelie Seitz, lange Zeit in diesem Jahr verletzt, konnte zum Abschluss der Saison mit einem tollen 2. Platz überzeugen.

Ergebnisse der Leistungssportler

Kür Schüler B

5. Platz: Caroline Hein

Kür Schüler C

  1. Platz: Ella Kaiser

Solotanz Schüler B

  1. Platz: Amelie Seitz

Solotanz Schüler C

5. Platz: Sophia Kodzhabashev

Deutscher Breitensportpokal, Freiburg (16.10. – 19.10.2025)

Mit Mila Hanstein und Lena Rohr waren 2 Vertreterinnen der TGS Ober-Ramstadt vertreten.

Insgesamt nahmen an den Wettbewerben mehr als 260 Personen teil und Hessen war mit 27 Teilnehmern vertreten.

Mila zeigte ihr beste Saisonleistung und gewann ihren Wettbewerb mit 11 Teilnehmerinnen. Auch Lena zeigt einen tolle Leistung und freute sich über einen tollen 5. Platz in einem Feld von 17 Teilnehmerinnen.

Ergebnis Kür

Freiläufer Mädchen Gruppe 3-2

5. Platz: Lena Rohr

Figurenläufer Mädchen Gruppe 1-2

  1. Platz: Mila Hanstein

Das war ein toller Erfolg. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen.

Damit sind auch im Breitensport die letzen Wettbewerbe für unsere SportlerInnen in 2025 beendet und es gilt neue Sprünge, Pirouetten und Schritte einzustudieren, damit das nächste Jahr auch wieder erfolgreich wird.

Zum Abschluss in diesem Jahr wird es einen vereinsinternen Lehrgang geben, an dem alle SportlerInnen der TGS Ober-Ramstadt einen Tag gemeinsam in der Großsporthalle verbringen.

Ranglisten Turniere in Solotanz (Winnenden) vom 15.08.-17.08.2025 und Kür (Duisburg vom 27-28.9.2025 und Ismaning vom 11.10-12.10.2025)


Für die meisten Leistungssportler stand nach den erfolgreichen Süddeutschen und Deutschen Meisterschaften noch das wichtige Ranglistenturnier im 2. Halbjahr an. Den Anfang machten die Solotänzer schon im August in Winnenden. Das große Teilnehmerfeld in den jüngeren Kategorien zeigte hierbei, dass Solotanzen in den letzten Jahren einen deutlichen Zuwachs im Nachwuchsbereich bekommen hat. Von der TGS gingen 2 Solotänzerinnen an den Start, wovon zwei einen guten Platz in der ersten Hälfte erreichen konnten.

Solotanz

Schüler A:

4. Platz: Anna Maier

Schüler B:

7. Platz: Isra Bousrour

Da 4 Sportlerinnen für die Weltmeisterschaften (Sophie Hofferberth und Tiziano Martino) in Peking bzw. den Interland Cup (Robin Rücker und Emilia Wojciechowski) in Zürich nominiert wurden, nominierte sie der DRIV für das Ranglistenturnier (Nord) in Duisburg. Tiziano konnte leider wegen einer Erkrankung nicht teilnehmen.

Der Wettbewerb war eine tolle Möglichkeit nach den Ferien sich auf den anstehenden internationalen Wettbewerb vorzubereiten und alle zeigten eine gute Leistung. Herausragend war mal wieder Sofie Hofferberth die ihren Wettbewerb souverän gewinnen konnte.

Kür Duisburg

Meisterklasse Damen:

1. Platz: Sofie Hofferberth

Meisterklasse Herren:

3. Platz: Robin Rücker

Jugend Damen:

3. Platz: Emilia Wojciechowski

8 weitere Leistungssportler der TGS Ober-Ramstadt wurden vom DRIV für das Ranglistenturnier in Ismaning nominiert. Edelina Kern musste leider verletzungsbedingt auf einen Start verzichten. Viola Wiese die seid den deutschen Meisterschaften zur TGS gewechselt ist, startete noch für ihren alten Verein dem 1. Hanauer REC.

Auch bei dem letzten Wettbewerb für 2025 zeigten alle eine gute Leistung und 5 konnten einen Platz auf dem Podest erreichen.

Dabei konnten Viola Wiese, Amelie Hein und Hinata Biamonti in ihren Altersklassen gewinnen.

Kür Ismaning

Meisterklasse Damen:

1. Platz: Viola Wiese

Junioren Damen:

1. Platz: Amelie Hein

Schüler A:

1. Platz: Hinata Biamonti

3. Platz: Anna Maier

Schüler B:

3. Platz: Leonie Schäfer

Schüler C:

8. Platz: Helena Wojciechowski

Schüler D:

5. Platz: Lilly Calderone

Das war ein toller Erfolg. Herzlichen Glückwunsch an alle TeilnehmerInnen.

Damit sind die letzen nationalen Wettbewerbe für unsere SportlerInnen in 2025 beendet und das Training wird sich ab jetzt auf die optimale Vorbereitung auf die Saison 2026 konzentrieren. Für unsere Leistungssportlerinnen in Kür und Solotanz konnten wir mit Nadia Comazzi und Linda Sicilian zwei sehr gute italienische Trainerinnen gewinnen, die schon in den Herbstferien die neuen Küren einstudiert haben.

In Matosinhos, Portugal findet in diesem Jahr der Europa Cup statt. Für diesen letzten internationalen Wettbewerb wurden vom DRIV mit Hinata Biamonti, Edelina Kern (Kür) und Anna Maier (Solotanz) 3 Läuferinnen der TGS Ober-Ramstadt nominiert. Wir wünschen viel Erfolg.

Zum Abschluss in diesem Jahr wird es einen vereinsinternen Lehrgang geben, an dem alle SportlerInnen der TGS-Ober-Ramstadt einen Tag gemeinsam in der Großsporthalle verbringen.

EM und WM mit Ober-Ramstädter Beteiligung

Nach dem Gewinn der Deutschen Meisterschaften im Juli in Ober-Ramstadt bekamen die beiden TGS-Läufer Sofie Hofferberth und Tiziano Martino als einzige ihrer Altersklasse die Nominierung zu den Europa- und Weltmeisterschaften im Rollkunstlaufen durch den Deutschen Verband.

Die Europameisterschaften fanden vom 04.-09.09. in Triest (Italien) statt. Um sich bereits im Vorfeld mit der Bahn in Triest vertraut zu machen und eine optimale Vorbereitung zu garantieren reisten die beiden bereits im August für 5 Tage zu einem Trainingscamp mit ihrem Trainer Marc Brokelmann nach Triest.
Mit zwei tollen Programmen konnte Tiziano sich in einer starken Konkurrenz einen sehr guten 5. Platz erlaufen.
Sofie lag nach einem fast fehlerfreien Kurzprogramm auf einem starken 7. Platz unter 20 Teilnehmern. Leider blieb sie in ihrer Kür unter ihren Möglichkeiten und belegte am Ende einen guten 9. Platz.

Die Weltmeisterschaften fanden vom 13.-30.10. in Peking (China) statt. Dort trafen unsere beiden Sportler Sofie und Tiziano auf die gesamte Weltspitze im Rollkunstlaufen. Die Bedingungen in Peking waren in Wettkampf- und Trainingshalle nahezu perfekt. Beide reisten mit ihrer Trainerin Martina Disser und dem italienischen Bundestrainer Luca Lallai schon einige Tage vorher nach China an um sich an Zeit und Klimaumstellung zu gewöhnen.
Es galt sich schon im Kurzprogramm eine gute Ausgangsposition für die Langkür zu verschaffen.
Tiziano startete als erster in den Wettkampf und konnte sich mit einer starken Leistung zur Halbzeit einen starken 5. Platz erlaufen. Das bedeutete nicht nur den Einzug ins Finale, sondern sogar den Startplatz in der letzten Einlaufgruppe, in der es um die Medaillen ging. In der Langkür 2 Tage später gelang ihm nicht alles fehlerfrei und so musste er am Ende noch einen Sportler aus Portugal an sich vorbeiziehen lassen. Trotzdem konnte er sein Ergebnis aus dem letzten Jahr noch um einen platz verbessern und am Ende einen fantastischen 6. Platz in einem starken Feld von 17 Teilnehmern erreichen.


Sofie startete um einen Tag versetzt in ihren Wettbewerb. Schon im Training war zu sehen, dass das Niveau in diesem Jahr bei den Senioren Damen extrem hoch war. Nach einem sehr guten Kurzprogramm gelang Sofie zum ersten Mal in ihrer Karriere mit einem sensationellen 9. Platz der Einzug ins Finale der Top Läuferinnen der Welt. Nach einer nicht ganz fehlerfreien Kür konnte sie sich am Ende nur ganz knapp geschlagen erneut über einen sehr guten 11. Platz in der top besetzten Konkurrenz freuen.

Für Sofie stand schon im Vorfeld fest, dass sie ihre 19-jährige außergewöhnliche Karriere nach der Weltmeisterschaft beenden würde. Mit 6 deutschen Meistertitel, 6 Teilnahmen an Welt- sowie 8 Teilnahmen an Europameisterschaften und dem großartigen Gewinn des Welt-Cup Halbfinales in Argentinien in diesem Jahr zählt sie sicherlich zu einer der erfolgreichsten deutschen Rollkunstläuferinnen der letzten Jahre und wird mit Sicherheit im deutschen Verband eine große Lücke hinterlassen.
Sofie wird dem Rollsport als Trainerin sowie dem Ehrenamt weiterhin treu bleiben. Schon jetzt trainiert sie in ihrem Heimatverein, der TGS Ober-Ramstadt, die kleinen Nachwuchsläufer und gibt ihre langjährige Erfahrung gerne weiter.
Es bleiben mit Sicherheit viele tolle Erlebnisse, spannende Reisen und gute Freunde aus den letzten Jahren in Erinnerung.

Für die TGS ist die lange Saison allerdings auf internationaler Bühne allerdings noch nicht vorbei. Vom 8.-16.11. vertreten mit Anna Maier, Hinata Biamonti und Edelina Kern 3 Nachwuchstalente der TGS bei Europa-Cup in Portugal die deutschen Farben.