Alle Beiträge von Olaf Maier

Der Hessische Nachwuchs- und Show Wettbewerb 2025

Vom 14.6.-15.06.2025 fand im LLZ in Darmstadt der Hessische Nachwuchs- und Show Wettbewerb 2025 statt, der wichtigste Wettbewerb für die Breitensportler in Hessen. 39 unserer Breitensportlerinnen nahmen an den Wettbewerben teil. Insgesamt waren 252 SportlerInnen der verschiedenen hessischen Vereine in Kür und Solotanz dabei.

Es fanden insgesamt 27 Wettbewerbe (Kür und Solotanz) statt, fast alle mit Teilnehmerinnen der TGS.

Alle haben wirklich eine tolle Leistung gezeigt und wichtige Erfahrungen gesammelt.

Einige konnten ihre tollen Platzierungen vom Wochenende davor wiederholen, einige konnten sich auch verbessern.

Insgesamt waren die Ergebnisse besser als beim Odenwald-Pokal vor einer Woche und die TrainerInnen waren mit den Ergebnissen sehr zufrieden.

Im Breitensport Kür standen 14 unserer 36 Teilnehmerinnen auf dem Treppchen.

Platzierungen aller Teilnehmerinnen der TGS:

Mini 1

1. Platz: Rada Kodzhabashev

Mini 2

4. Platz: Sophie Lofi

8. Platz: Iliana Hildmann

Anfänger 1

1. Platz: Johanna Thiele

3. Platz: Lotta Schäfer

4. Platz: Lotte Kaiser

6. Platz: Moral Madi

Anfänger 2a

4. Platz: Neva Volkova

Anfänger 2b

2. Platz: Zahra Doucette

7. Platz: Alissa Hildmann

Anfänger 2c

2. Platz: Alice Lohmann

Anfänger 3b

3. Platz: Aleyna Doucette

6. Platz: Malin Vahlkamp

7. Platz: Destina Ilhan

8. Platz: Mira Marchenko

9: Platz: Clara Böing

Anfänger 3c

  1. Platz: Eleonor Haber

Freiläufer 1

1. Platz: Mila Hanstein

9. Platz: Sylvie Babitsch

Freiläufer 2

3. Platz: Günes Ilhan

Freiläufer 3a

3. Platz: Eva Schmialek

5. Platz: Emilio Gaus

Freiläufer 3b

1. Platz: Lenia Rohr

4. Platz: Helen Magee

7. Platz: Maya Dressel

Figurenläufer 2

6. Platz: Ida Pritsch

Figurenläufer 3a

7. Platz: Nina Martin

8. Platz: Ida Fister

Figurenläufer 3b

1. Platz: Ada Ilhan

3. Platz: Sarah Lofi

6. Platz: Elisa Schabbach

8. Platz: Nayla Naim

9. Platz: Minel Bicakcioglu

Kunstläufer a

4. Platz: Nina Schmalz

7. Platz: Valerie Feidelheimer

Kunstläufer b

2. Platz: Isra Bousrour

Neben der Breitensport Kür, hatte die TGS auch 3 Läuferinnen beim Solotanz am Start. Hier konnte 1 Teilnehmerin auf dem Treppchen stehen.

Platzierungen der Teilnehmerinnen der TGS:

Solotanz Anfänger

2. Platz: Nayla Naim

4. Platz: Helen Magee

5. Platz: Elisa Schabbach

Ein toller Erfolg für alle Teilnehmerinnen. Herzlichen Glückwunsch.

Süddeutsche Meisterschaften in Bayreuth (Rollkunstlauf) 26-29.6.25

In diesem Jahr fanden die Südddeutschen Meisterschaften im Rollkunstlauf in Bayreuth statt.

Die TGS Ober-Ramstadt hat dieses Jahr bei den Süddeutschen Meisterschaften wieder ein tolles Ergebnis erzielt.

17 Athletinnen der TGS Ober-Ramstadt starteten bei der SDM in Ober-Ramstadt. Insgesamt nahmen 200 SportlerInnen an dem Wettbewerb aus den Bundesländern Sachsen, Baden-Württemberg, Bayern und Hessen teil.

Alleine in den Kürwettbewerben konnten 5 SportlerInnen der TGS Ober-Ramstadt in ihren Wettbewerben gewinnen. Hinzu kamen noch je drei 2. und ein 3. Plätze. Bei den Solotänzern kamen nochmals 2 Podestplätze hinzu.

Damit wurde das super Ergebnis von 2024 nochmals überboten.

Erwartungsgemäß gewann Sofie Hofferberth den Wettkampf in der Meisterklasse Damen. Auch Robin Rücker und Koyla Laade zeigten gute Leistungen und wurden mit dem 1 und 2. Platz belohnt. Amelie Hein bei den Junioren Damen, nach der Kurzkür noch auf dem 3. Platz, konnte sich mit einer sehr starken Langkür noch auf den 2. Platz steigern und erreichte ihre bis dahin beste Punktzahl. Tiziano Martino gewann erwartungsgemäß bei den Junioren Herren. Bei der Jugend Damen überzeugten sowohl Emilia Wojciechowski mit dem 1. Platz auch auch Sophie Heisel mit dem 3. Platz. Bei den Schülerninnen A hatten wir gleich 3 Starterinnen an dem Start. Hinata erreichte einen sehr guten 2. Platz. Aber auch Edelina Kern (4. Platz) und Anna Maier (6. Platz) konnten mit ihren Leistungen überzeugen. Leonie Schäfer konnte ihren Wettbewerb mit 2 starken Leistungen gewinnen. Caroline Hein erreichte den 12. Platz. Bei den Schülerinnen C hat Helena Wojciechowski knapp das Podest verpasst. Ella Kaiser bei ihren ersten Süddeutschen Meisterschaften zeigte eine gelungene Kür und belegte den 10 Platz. Und unsere jüngste Teilnehmerin Lilli Caldarone erreichte einen guten 8 Platz.

Ein wirklich gelungener Auftritt unserer Sportlerinnen.

Platzierungen bei den Süddeutschen Meisterschaften 2024

Kür

Meisterklasse Damen

1. Platz: Sofie Hofferberth

Meisterklasse Herren

1. Platz: Robin Rücker

2. Platz: Koyla Laade

Junioren Damen

2. Platz: Amelie Hein

Junioren Herren

1. Platz: Tiziano Martino

Jugend Damen

1. Platz: Emilia Wojciechowski

3. Platz: Sophie Heisel

Schüler A:

2. Platz: Hinata Biamonti

4. Platz: Edelina Kern

6. Platz: Anna Maier

Schüler B 2013:

1. Platz: Leonie Schäfer

12. Platz: Caroline Hein

Schüler C 2014:

4. Platz: Helena Wojciechwski

10. Platz: Ella Kaiser

Schüler D 2016:

8. Platz: Lilli Caldarone

Im Solotanzen zeigte Lina Decker eine sehr gute Leistung und belegte den 3. Platz.

Bei den Schülerinnen A zeigte Anna Maier eine tolle Leistung und belegte den 2. Platz. Auch Dora Yuxin Huang konnte mit einem 5. Platz überzeugen.

Bei den Schülerinnen B konnten konnte Lara Kneußel nach den Pflichttänzen noch Plätze gut machen und wurde am Ende mit einem 7. Platz belohn. Isra stürzte leider in ihrer Solotanz-Vorstellung und verlor dadurch ein paar Plätze und wurde letztendlich 9.. Sophia Kodzhabashev bei den Schülerinnen C trat zum ersten Mal bei den Süddeutschen Wettbewerben an und erreichte einen 9. Platz.

Solotanz

Senioren Damen:

3. Platz: Lina Decker

Schüler A

2. Platz: Anna Maier

5. Platz: Dora Yuxin Huang

Schüler B

7. Platz: Lara Kneußel

9. Platz: Isra Bousrour

Schüler C:

9. Platz: Sophia Kodzhabashev

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen.

Deutsche Meisterschaften im Rollkunstlaufen 2025 in Ober-Ramstadt (8.7.-12.7.25) 3 DM-Titel für Ober-Ramstadt

Die TGS Ober-Ramstadt richtete in diesem Jahre zum wiederholten Male die Deutschen Meisterschaften im Rollkunstlaufen aus.

Mit dem neuen Hallenboden in der Großsporthalle wurden die besten Wettkampfbedingungen geboten, sodass den Zuschauern Leistungen auf höchstem Niveau präsentiert werden konnten.

Viele Wochen und im Vorfeld wurde alle Vorbereitungen bis ins kleinste Detail geplant. Mit einem Team aus vielen Helfern wurden 5 Tage lang 307 Sportler, 25 Wertungsrichter und 700 Zuschauer täglich bewirtet und betreut. Wie immer hat die TGS Ober-Ramstadt sich erneut als hervorragenden Ausrichter präsentiert.

Von der TGS Ober-Ramstadt waren 15 Sportler am Start.

Die achtjährige Lilli Caldarone war unsere jüngste Sportlerin und belegte in einem sehr starken Teilnehmerfeld einen tollen 5. Platz.

Helena Wojchiechowski zeigte ihre bisherige Bestleistung und errang am Ende in einem Teilnehmerfeld von 24 Sportlern den 7. Platz.

Bei den Schüler B konnte Leonie Schäfer vor allem mit ihren tänzerischen ausdrucksstarken Programmen überzeugen und konnte sich am Ende über einen 5. Platz im ersten Jahr in dieser Kategorie freuen.

Unser Schüler B Solotänzer Isra Bousrour und Lara Kneußel präsentierten schöne Pflichttänze und positionierten sich zunächst auf Platz 8 und 11. Aufgrund von verpatzten Travellings und einem Sturz rutschten sie im Endergebnis nach einem spannenden Wettbewerb in einem großen Teilnehmerfeld von 19 Sportlern auf Platz 14 und 15.

Bei den Schüler A Damen verhinderte ein Fehler bei Hinata Biamonti in der Kurzkür eine bessere Platzierung. Und so lag sie auf Platz 7. Mit der drittbesten Kür konnte Sie sich im Gesamtergebnis noch auf Platz 6. Vorkämpfen. Edelina Kern erreichte mit zwei nahezu fehlerfreien Programmen in der gleichen Kategorie unter 22 Sportlerinnen einen sensationellen 5. Platz.
Anna Maier konnte leider krankheitsbedingt bei den Schüler A Mädchen Kür nicht an den Start gehen umso erfreulicher war es, dass sie zwei Tage später den Deutschen Vize Meistertitel in Schüler A Solotanzen gewinnen konnte. Dora Yuxin Huang konnte ihre Bestleistung in der Saison zeigen und wurde mit einem 8. Platz belohnt.

Bei den Jugend Damen gelang Emilia Wojchiechowski die größte Überraschung der Deutschen Meisterschaft. Sie holte sich mit zwei fehlerfreien und ausdrucksstarken Programmen den Deutschen Meistertitel in ihrer Altersklasse und holte den Titel nach Ober-Ramstadt.

Amelie Hein ging als einzige hessische Sportlerin in der Kategorie Junioren Damen an den Start. Hier konnte Sie sich einen tollen 7. Platz erkämpfen und musste sich fast ausschließlich den Bundeskadersportlern geschlagen geben.

Mit Tiziano Martino kam in der Halle euphorische Stimmung in der Halle auf. 500 jubelnde Zuschauer haben ihn in nahezu perfekten Programmen durch die Halle getragen. Mit über 45 Punkten Vorsprung deklassierte er die restlichen Sportler dieser Gruppe. Am Ende holte er sich verdient den Deutschen Junioren Meistertitel und darf jetzt auf weitere Nominierungen für Europa- und Weltmeisterschaft hoffen.

Zum Abschluss der Meisterschaften standen noch die Wettbewerbe der Meisterklasse an. Die Halle war komplett ausverkauft und die Stimmung brodelte. Robin Rücker konnte leider trotz Platz 3 in Kurzprogramm sowie Langkür im Gesamtergebnis mit persönlicher Bestleistung nur den 4. Platz erreichen.

Kolya Laade überraschte mit zwei Doppelaxeln alle Zuschauer und vor allem seine Trainer und wurde am Ende mit Platz 5 belohnt.

Lokalmatadorin Sofie Hofferberth wurde mit Standing Ovation der Zuschauer und Sportler durch eine phänomenale Kür getragen. Mit einer erstmals gezeigten Dreifach-Dreifach Sprung Kombination überraschte sie selbst ihre Trainer und belohnte sich am Ende bei ihrer letzten Deutschen Meisterschaft auf heimischen Boden mit 35 Punkten Vorsprung mit dem Deutschen Meister Titel 2025. Wir wünschen ihr für die letzten internationalen Wettbewerbe ihrer sportlichen Karriere viel Erfolg.

Platzierungen bei der DM 2025

Kür

Meisterklasse Damen

  1. Platz: Sofie Hofferberth

Meisterklasse Herren

4. Platz: Robin Rücker

5. Platz: Kolya Laade

Junioren Damen

7. Platz: Amelie Hein

Junioren Herren

1. Platz: Tiziano Martino

Jugend Damen

1. Platz: Emilia Wojciechowski

Schüler A Damen:

5. Platz: Edelina Kern

6. Platz: Hinata Biamonti

Schüler B Mädchen 2013:

5. Platz: Leonie Schäfer

Schüler C Mädchen 2014:

7. Platz: Helena Wojciechowski

Schüler D Mädchen 2017:

5. Platz: Lilli Calderone

Solotanz

Schüler A

2. Platz: Anna Maier

8. Platz: Dora Yuxin Huang

Schüler B

14. Platz: Isra Bousrour

15. Platz: Lara Kneußel

Mit dieser Meisterschaft hat die TGS Ober-Ramstadt wieder ihre Professionalität und Gastfreundlichkeit gezeigt und alle Sportler und Zuschauer freuen sich auf Wiederholungen auf diesem Parkett in Ober-Ramstadt.

Hessische Meisterschaften im LLZ in Darmstadt (Rollkunstlauf) 23.-25.05.2025.

In diesem Jahr wurden die Hessischen Meisterschaften wie auch schon in den vergangenen 3 Jahren zusammen mit Sachsen und Bayern durchgeführt. Damit konnte der sehr hohe Aufwand für die Veranstaltung auf mehrere Schultern verteilt werden. Außerdem konnten sich die SportlerInnen nach dem lokalen Wettbewerb beim HessenCup vor zwei Wochen in Neu-Isenburg mit SportlerInnen aus weiteren Bundesländern messen. Insgesamt waren163 Sportler und Sportlerinnen am Start.

Bei diesem Wettbewerb (Kür, Solotanz, Paarlauf und Pflicht) nahmen nur die Leistungssportler und die höchsten Klassen im Breitensport teil. Die Hessischen Meisterschaften für die anderen Breitensportler folgen im Juni.

20 Athletinnen der TGS Ober-Ramstadt in den Disziplinen Kür und Solotanz haben bei den Hessischen Meisterschaften ihr Können gezeigt. Dabei haben unsere Sportlerinnen an 13 der 32 Wettbewerbe in den verschiedenen Leistungsgruppen teilgenommen.

Bei den Kür Wettbewerben konnte der TGS Ober-Ramstadt mit Sofie Hofferberth (Senioren Damen), Kolya Laade (Senioren Herren), Amelie Hein (Junioren Damen), Tiziano Martino (Junioren Herren), Leonie Schäfer (Schüler B) und Lilli Caldarone (Schüler D) gleich 6 der 12 möglichen Siege verzeichnen. Ein sehr gutes Ergebnis, bei der einige unserer AthletInnen ihre bislang beste Punktzahl bei Wettkämpfen erreichten.

Estella Ihrig startete in der Nachwuchsklasse 1 und konnte sich im Vergleich zum letzten Jahr mit einer guten Leistung um 2 Plätze verbessern.

Insgesamt erreichten unsere 15 KürläuferInnen 9 Podiumsplätze. Zum ersten Mal überhaupt konnten wir dabei in allen Altersklassen antreten und dabei sogar jeweils einen Podestplatz erreichen.


Und bei den Solotänzerinnen haben in einem vom TGS dominierten Teilnehmerfeld alle 4 Teilnehmerinnen auf dem Podest gestanden, wobei leider einige wegen Krankheit und Verletzung absagen mussten.

Hier zeigt sich die tolle Arbeit unserer TrainerInnen (Martina Disser, Marc Brokelmann, Uli Seewald und Julia Grigat), die herausragenden Trainingsbedingungen mit bis zu 5 Trainingseinheiten in der Woche, aber auch die Unterstützung der Sportlerinnen durch ihre Eltern.

Platzierungen bei den Hessischen Meisterschaften 2025

Kür

Senioren Damen:

  1. Platz: Sofie Hofferberth

Senioren Herren:

  1. Platz: Kolya Laade

Junioren Damen:

  1. Platz: Amelie Hein

Junioren Herren:

  1. Platz: Tiziano Martino

Jugend:

2. Platz: Emilia Wojciechowski

4. Platz: Sophie Heisel

Schüler A:

3. Platz: Edelina Kern

4. Platz: Hinata Biamonti

5. Platz: Anna Maier

Schüler B:

  1. Platz: Leonie Schäfer

7. Platz: Caroline Hein

Schüler C:

3. Platz: Helena Wojciechowski

8. Platz: Ella Kaiser

Schüler D:

1. Platz: Lilly Caldarone

Nachwuchsklasse – 1

4. Platz: Estella Ihrig

Solotanz

Meisterklasse

  1. Platz: Lina Decker

Schüler A

  1. Platz: Anna Maier

Schüler B

  1. Platz: Lara Kneußel

Schüler C

  1. Platz: Sophia Kodzhabashev

Das war wieder ein toller Erfolg. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen.

Basierend auf den Ergebnissen der Hessenmeisterschaften werden in den nächsten Tagen vom Hessischen Rollschuhverband die Nominierungen für die Deutschen Meisterschaften in Ober-Ramstadt im Juli erfolgen.

Für die Süddeutschen Meisterschaften in Bayreuth wurden 60 Teilnehmer aus Hessen für Kür, Solotanz, Paartanz und Inline nominiert. Mit 21 Startern ist der TGS Ober-Ramstadt am stärksten vertreten.

Nominiert wurden:

Kür: Sofie Hofferberth, Robin Rücker, Kolya Laade, Amelie Hein, Tiziano Martino, Sophie Heisel, Emilia Wojciechowski, Anna Maier, Hinata Biamonti, Edelina Kern, Leonie Schäfer, Caroline Hein, Helena Wojciechowski, Ella Kaiser und Lilli Caldarone

Solotanz: Lina Decker, Anna Maier, Yuxin Huang, Lara Kneußel, Isra Bousrour, Sophia Kodzhabashev

Jetzt heißt es die Erkenntnisse im Training umzusetzen und weiter intensiv zu trainieren.

Wir wünschen unseren Sportlerinnen und Sportler viel Erfolg bei der SDM und der DM und werden berichten…

18. Hessencup beim RSV Neu-Isenburg (Rollkunstlauf)

In diesem Jahr wurde der Hessencup vom 10. -11. Mai in Neu-Isenburg ausgetragen. Ausrichter war der RSV Neu-Isenburg. Bei sonnigem Wetter fanden die Wettkämpfe am Samstag in der Sporthalle statt und am Sonntag sowohl in der Halle als auch auf der Freibahn. Es war für die meisten SportlerInnen der erste Wettbewerb in diesem Jahr.

Zwei Wochen zuvor haben unsere SportlerInnen ihre neuen Küren und Kleider ihren Eltern in Wettkampfatmosphäre in der Großsporthalle vorgestellt und waren somit sehr gut für den Hessencup vorbereitet.

Insgesamt hatten sich 256 Teilnehmer und Teilnehmerinnen für die verschiedenen Wettbewerbe (Kür, Solotanz, Show und Paarlauf) aus ganz Hessen angemeldet und die TGS Ober-Ramstadt stellte mit 53 Teilnehmerinnen die größte Gruppe. Breitensportler und Leistungssportler sind gemeinsam aufgetreten und konnten insgesamt 16 Podest-Plätze erreichen.

Insgesamt gab es 38 Wettbewerbe in den verschiedenen Alters- und Leistungsgruppen. Der TGS Ober-Ramstadt war bei 22 Wettbewerben mit Teilnehmern vertreten.

m Breitensport Kür haben unsere 41 Teilnehmerinnen 9 Plätze auf dem Treppchen erreicht:

  1. Platz (Rada Kodzhabashev – Mini 1; Letitia Castro – Anfänger 1; Mila Hanstein – Freiläufer 1; )
  2. Platz (Zarah Doucette – Anfänger 2b; Alena Doucette – Anfänger 3b; Nayla Naim – Figurenläufer 3b)
  3. Platz (Lotte Schäfer – Anfänger 1; Kenia Rohr – Freiläufer 3a; Sarah Lofi – Figurenläufer 3a)

Im Leistungsport Kür haben unsere 9 Teilnehmerinnen 5 Plätze auf dem Treppchen erreicht:

  1. Platz (Sophie Hofferberth – Meisterklasse Damen; Titziano Martino – Junioren Herren; Amelie Hein – Junioren Damen; Edelina Kern – Schüler A)
  2. Platz (Emilia Wojciechowski – Jugend; Lilli Caldarone – Schüler D)

Beim Solotanz haben 2 der 3 Teilnehmerinnen auf dem Treppchen stehen können, wobei in diesem Jahr nur Wettkämpfe für Anfänger und Schüler C angeboten wurden:

  1. Platz (Sophia Kodzhabashev – Schüler C)
  2. Platz (Elisa Schabbach – Anfänger)

In der Vereinswertung erreichte der TGS Ober-Ramstadt den 2. Platz, knapp geschlagen vom RSV Neu-Isenburg.

Ein toller Erfolg. Herzlichen Glückwunsch an alle TeilnehmerInnen.

Jetzt heißt es die Erfahrungen zu nutzen und sich für den nächsten Wettbewerbe vorzubereiten.

Für die Leistungssportler geht es schon in 2 Wochen bei den Hessenmeisterschaften um die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften.

Wir werden berichten …

TGS Vereinsmeisterschaften (Rollkunstlauf)

am 27.04.2025 fanden die Vereinsmeisterschaften 2025 der TGS Ober-Ramstadt in der Großsporthalle statt. Mittlerweile hat der Verein über 100 aktive Sportlerinnen und Sportler, die über alle Alters- und Leistungsgruppen verteilt sind. Neben Kürlaufen gibt es auch Gruppen im Solotanz. So war es eine tolle Möglichkeit, dass alle zusammen an einem Tag gemeinsam ihr Können zeigen konnten. Die Breitensportler konnten ihre neuen Küren und Kürkleider zum ersten Mal für 2025 testen und sich für die anstehenden Wettbewerbe vorbereiten.

Auch waren einige „Minis“ und „Anfänger“ am Start die ihre allererste Kür vorgestellt haben. Entsprechend war die Aufregung groß.

Über 70 Teilnehmerinnen waren an dem Tag am Start. Unter den Zuschauern waren viele Eltern, Geschwister, Verwandte und Freunde die die Darbietungen bewundern konnten. Der tolle Tag wurde von Essenspenden der Eltern und Getränke durch den Verein unterstützt. Ein wirklich gelungener Tag für die SportlerInnen und auch den Verein der in diesem Jahr sein 125 jähriges Bestehen feiern wird (Informationen zu geplanten Festlichkeiten werden noch entsprechend kommuniziert).

Als nächster Wettbewerb steht am 10/11.5. der Hessen Cup in Neu-Isenburg an. Dort haben sich mehr als 50 SportlerInnen der TGS angemeldet.

Rollkunstlauf erfreut sich nicht nur in unserem Verein seit ein paar Jahren wieder zunehmender Beliebtheit. In fast allen Vereinen in Deutschland gibt es mittlerweile Wartelisten für Anfänger. Das ist auch bei der TGS Ober-Ramstadt der Fall. Aber falls Kinder (vor allem im Alter von 4-6 Jahren) Interesse haben diesen Sport auszuprobieren und hoffentlich zu begeistern, können sie sich gerne bei unserer Sportwärtin Beke Reimann (beke.reimann@gmx.de) melden und ihr Kind für einen Schnupperkurs anmelden.

Ranglisten Wettbewerbe in Solotanz (Kiel) vom 16.08.-18.08.2024, Solotanz und Kür (Stade) vom 14.-16.3.2025 und Kür (Ober-Ramstadt) 5.-6.4.2025

Zum Saisonstart 2025 standen die ersten Wettbewerbe für die meisten Leistungssportler an. Ein erster Test die neu einstudierten Küren im Wettkampf zu zeigen und sich mit anderen Sportlern in Deutschland zu messen.

Den Anfang machten die Solotänzer Schüler B schon im Februar in Kiel (28.02.-02.03.2025) beim Ranglistenturnier u.a. für Solotanz bis Alterklasse Schüler B. Von der TGS gingen mit Isra Bousrour und Lara Kneußel zwei Solotänzerinnen an den Start. Es war für beide der erste Wettkampf in 2025 und gleich gegen die besten in Deutschland, da es nur ein Ranglisten Wettbewerb im Frühjahr für die Solotänzer in Deutschland gibt. Beide zeigten ansprechende Leistungen und Lara konnte sich in der oberen Hälfte platzieren.

Solotanz

Schüler A (Stade):

2. Platz: Anna Maier

8. Platz: Yuxin Huang

Schüler B (Kiel):

11. Platz: Lara Kneußel

18. Platz: Isra Bousrour

Beim Ranglisten Wettbewerb in Stade nahmen dann die Solotänzer ab Schüler A teil. Der Wettkampf fand vom 14.3-16.3.2025 statt. Für die TGS waren beim Solotanz Anna Maier und Yuxin Huang vertreten, da Lina Decker wegen der Vorbereitung für die Abi-Prüfungen am Wettkampf nicht teilnahm. Beide zeigten gute Leistungen, wobei Anna einen herausragenden 2. Platz erreichen konnte.


Neben den Solotänzer starteten hier auch Sofie Hofferberth (Senioren) und Tiziano Martino (Junioren), da beide Anfang April für ihren ersten internationalen Auftritt in Buenos Aires (Argentinien) nominiert wurden. Sowohl Sofie als auch Tiziano konnten ihre Wettbewerbe jeweils gewinnen und können super vorbereitet nach Argentinien fliegen.

Kür (Stade)

Meisterklasse Damen:

1. Platz: Sofie Hofferberth

Junioren Herren:

1. Platz: Tiziano Martino

Der 3. Ranglisten Wettbewerb wurde dieses Jahr vom TGS Ober-Ramstadt durchgeführt.

Da die Teilnehmer von den jeweiligen Landesverbänden nominiert wurden (Kürlaufen), war die Teilnehmerzahl mit insgesamt 82 eher überschaubar (zumal die meisten norddeutschen SportlerInnen am Wettkampf in Stade teilnahmen). Es war der erste Wettbewerb in diesem Jahr für unsere Sportler um für die Deutschen Rangliste Punkte zu sammeln.

8 unserer LeistungssportlerInnen nahmen an den Wettbewerben teil. Und 5 Sportlerlnnen standen auf dem Treppchen.

Kür (Ober-Ramstadt)

Meisterklasse Herren:

2. Platz: Robin Rücker

Junioren Damen:

3. Platz: Amelie Hein

Jugend Damen

  1. Platz: Emilia Wojciechowski

Schüler A:

3. Platz: Hinata Biamonti

5. Platz: Edelina Kern

6. Platz: Anna Maier

Schüler B:

3. Platz: Leonie Schäfer

Schüler C:

6. Platz: Helena Wojciechowski

Das war ein toller Erfolg und gelungener Start in die Wettkampfsaison 2025!.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer.

Es war auch eine gelungene Bestätigung für die Trainer, da die neuen Programme und das harte Training im Winter wieder eine erfolgreiche Saison bringen kann. Der Verein ist sehr gut über alle Altersstufen aufgestellt und im Kürlaufen sogar in jeder Altersgruppe vertreten.

Der Wettkampf war auch ein gelungener Test für den Verein und die vielen Ehrenamtlichen, die schon mal üben konnten, da die TGS Ober-Ramstadt in diesem Jahr Ausrichter der Deutschen Meisterschaften sein wird.

Nach den Osterferien werden dann alle SportlerInnen der TGS Ober-Ramstadt erste Erfahrungen unter Wettkampfbedingungen bei den Vereinsmeisterschaften am 28.4.2025 sammeln bevor es dann im Mai mit dem Hessen Cup in Neu-Isenburg den ersten Wettkampf mit den anderen hessischen Vereinen geben wird.

Deutscher Breitensportpokal, Hof (17.10. – 20.10.2024) und Süddeutscher Breitensport und Nachwuchspokal (Eppingen, 1.11.-3.11.2024)

Für die Breitensportler gab es zum Abschluss in diesem Jahr auch noch die 2 wichtigsten Wettbewerbe. Der Deutsche Breitensportpokal wurde dieses Jahr in Hof ausgetragen und der Süddeutsche Breitensport und Nachwuchspokal fand wie schon im letzten Jahr in Eppingen statt.

Für beide Wettbewerbe war dieses Jahr nur ein kleines Team der TGS Ober-Ramstadt vertreten, da nur wenige in diesem Jahr eine konstante und sehr gute Leistung in den Wettbewerben zeigen konnten.

Deutscher Breitensportpokal, Hof (17.10. – 20.10.2024)

Ella Kaiser war als einzige Vertreterin der TGS Ober-Ramstadt vertreten und startete bei den Figurenläufern.

Insgesamt nahmen an den Wettbewerben mehr als 260 Personen teil und Hessen war mit 27 Teilnehmern vertreten.

Ella zeigte eine sehr gute Kür und erreiche einen guten 5. Platz in einem Feld von 12 Teilnehmerinnen.

Ergebnis Kür

Figurenläufer 2 Mädchen

5. Platz: Ella Kaiser
Süddeutscher Breitensport und Nachwuchspokal (Eppingen, 1.11.-3.11.2024)

Bei diesem Wettbewerb nahmen neben BreitensportlerInnen auch SportlerInnen der Leistungsschiene teil, die sich nicht für die deutschen Meisterschaften im Sommer qualifizieren konnten.

Damit waren insgesamt 6 Sportlerinnen des TGS Ober-Ramstadt am Start.

Insgesamt nahmen an den Wettbewerben mehr als 210 Personen teil und Hessen war mit 48 Teilnehmern sehr stark vertreten.

Bei den Breitensportlern starteten 3 Läuferinnen der TGS Ober-Ramstadt.

Für Sophia Kodzhabashev und Nayla Naim waren es der erste Wettbewerb außerhalb von Hessen. Daher war die Aufregung recht groß. Aber alle haben eine gute Leistung gezeigt und sich mit Platzierungen in der Mittel des Teilnehmerfeldes belohnt.

Ergebnisse der Breitensportler

Kür Freiläufer 2 Mädchen

8. Platz: Sophia Kodzhabashev

Kür Freiläufer 3 Mädchen

7. Platz: Nayla Naim

Solotanz Anfänger

5. Platz: Havin Akyildiz

Bei den Leistungssportlern starteten auch 3 unserer Sportlerinnen.

Caroline Hein trat in 2 Disziplinen an. In Kür belegte sie einen guten 4. Platz, verpasste aber eine bessere Platzierung, da sie in ihrer ersten Sprungkombination gleich bei ihrem ersten Sprung stürzte.

Dafür zeigte Caroline im Solotanz ihre beste Saisonleistung. Sowohl bei den Pflichttänzen als auch bei der abschließenden Solotanz Kür zeigte sie die beste Leistung von allen Teilnehmern und siegte bei den Schüler C. Auch Amelie Seitz zeigte ihre beste Saisonleistung und belohnte sich mit dem 2. Platz.

Bei den Schülern B war Isra Bousrour am Start. Auch Isra zeigte ihre beste Leistung in diesem Jahr und erreichte den 3. Platz.

Ergebnisse der Leistungssportler

Kür Schüler C

4. Platz: Caroline Hein

Solotanz Schüler C

  1. Platz: Caroline Hein
  2. Platz: Amelie Seitz

Solotanz Schüler B

3. Platz: Isra Bousrour


Damit endet die Wettkampfsaison auch für die Breitensportler in 2024. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen für die tolle Leistung.

TGS Ober-Ramstadt International 2024

Nach dem sehr guten Abschneiden der TGS-Rollkunstläufer auf nationaler Ebene in diesem Jahr, wurden insgesamt 7 Sportler vom deutschen Verband für internationale Wettkämpfe nominiert. Kein anderer Verein in Deutschland hatte so viele Leistungssportler mit mindestens einem internationalen Einsatz in diesem Jahr.

Weltmeisterschaften (WM) in Rimini

Nach dem sehr erfolgreichen Abschneiden von Sofie Hofferberth (Platz 6) und Tiziano Martino (Platz 6) bei den Europameisterschaften in Fafe, Portugal (20.7.-4.8.24), wurden beide Sportler auch für die Weltmeisterschaften in Rimini, Italien (6.9.-22.09.24) nominiert.

Sofie Hofferberth zeigte tolle Leistungen bei Kurz- und Langkür und erzielte bei den Seniorinnen den sehr guten 11. Platz unter 34 Teilnehmerinnen.

Tiziano Martino nahm an seinen ersten Weltmeisterschaften teil. Da es bei den Weltmeisterschaften keine Jugend gibt, startete er in der höheren Gruppe der Junioren. Hier wurde er unter 19 Teilnehmer sensationell 7., wobei er nach der Kurzkür sogar auf dem 5. Platz lag.

Senior Ladies:

11. Platz: Sofie Hofferberth

Junior Men:

7. Platz: Tiziano Martino

Europapokal in Zürich

Nachdem Hinata schon wiederholt auf internationalen Wettbewerben teilnahm erhielt sie in diesem Jahr nach dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft in ihrer Altersklasse zum ersten Mal eine Nominierung zum Europapokal (5.-13.10.24). Dieser fand in Zürich, Schweiz statt.

Hinata zeigte in Kurz- und Langkür nahezu fehlerfreie Programme und belegte am Ende mit persönlicher Bestleistung einen tollen 8 Platz in einem sehr starken 17er Feld. Sie war damit 2 Plätze vor ihrer stärksten nationalen Konkurrentin Vanessa Braun.

Espoirs Ladies (Schüler B):

8. Platz: Hinata Biamonti

Interland-Cup in Bonn

Nach den erfolgreichen deutschen Meisterschaften wurden gleich 4 Sportler des TGS Ober-Ramstadt für den Interland-Cup in Bonn (24.-26.10.24) nominiert. Für Amelie Hein und Emilia Wojciechowski war es der erste internationale Auftritt.

In Bonn waren beim Interland-Cup 7 Nationen vertreten und sorgten für eine tolle Stimmung in der Halle. Insgesamt haben alle unsere SportlerInnen eine wirklich tolle Leistung gezeigt und bei diesem letzten Wettbewerb in dieser Saison jeweils ihre Saisonbestleistung erzielt.

Robin Rücker der in diesem Jahr noch für seinen Heimatverein in Diez startet, aber schon seit letztem Jahr in unserer Leistungsgruppe trainiert zeigt 2 sehr gute Küren und belegte am Ende den 2. Platz.

Amelie Hein war zum ersten Mal in diesem Jahr einigermaßen mit ihrer Kurzkür zufrieden und konnte mit einer starken Langkür nochmals 2 Plätze gutmachen und landete am Ende auf dem 8. Platz.

Emilia Wojciechowski und Anna Maier zeigten 2 starke Programme im Feld der 21 Teilnehmerinnen. Emilia gewann das interne Duell und wurde am Ende sehr gute 7. und Anna erreichte den 9. Platz.

Senior Men:

2. Platz: Robin Rücker

Youth Ladies:

8. Platz: Amelie Hein

Cadet Ladies (Schüler A):

7. Platz: Emilia Wojciechowski

9. Platz: Anna Maier

Damit endet das so erfolgreiche Wettkampf- Jahr 2024 für die Leistungssportler.

Um aber im nächsten Jahr an die tollen Ergebnisse von diesem Jahr anzuknüpfen wird schon eifrig an den neuen Choreografien und Kostümen gearbeitet.
Der TGS ist es gelungen mit Nadia Comazzi und Linda Siciliano zwei italienische Choreografinnen in den Herbstferien nach Ober-Ramstadt zu holen, um frühzeitig die neuen Programme für ein hoffentlich wieder so erfolgreiches Jahr 2025 aufzubauen.

Ranglisten Turniere in Solotanz (Bremen) vom 16.08.-18.08.2024 und Kür (Darmstadt) 27-29.9.2024

Für die meisten Leistungssportler stand nach den erfolgreichen Deutschen und Süddeutschen Meisterschaften noch das wichtige Ranglistenturnier im 2. Halbjahr an. Den Anfang machten die Solotänzer schon im August auf der vereinseigenen überdachten Freibahn des ERB Bremen. Das große Teilnehmerfeld in den jüngeren Kategorien zeigte hierbei, dass Solotanzen in den letzten Jahren einen deutlichen Zuwachs im Nachwuchsbereich bekommen hat. Von der TGS gingen 3 Solotänzerinnen an den Start, wovon zwei einen guten Platz in der ersten Hälfte erreichen konnten. Nun werden fleißig die neuen Tänze für die kommende Saison trainiert.

Solotanz

Schüler A:

4. Platz: Anna Maier

Schüler B:

10. Platz: Yuxin Huang

Schüler C:

9. Platz: Lara Kneußel

Für die Kürläufer fand das Ranglistenturnier in Darmstadt im LLZ statt. Da die Teilnehmer von den jeweiligen Verbänden nominiert wurden, war die Teilnehmerzahl mit insgesamt 66 eher überschaubar. Es war der letzte Wettbewerb in diesem Jahr um in der Deutschen Rangliste noch Punkte zu sammeln.

8 unserer LeistungssportlerInnen haben teilgenommen. Und 7 Sportlerlnnen standen auf dem Treppchen. Was für ein toller Erfolg! Es war wieder eine gelungene Demonstration der guten Arbeit der Trainer, der vielen Talente im Verein aber auch die unermüdliche Bereitschaft hart zu trainieren.

Kür

Meisterklasse Damen:

1. Platz: Sofie Hofferberth

Meisterklasse Herren:

1. Platz: Robin Rücker

Jugend Damen:

3. Platz: Amelie Hein

Jugend Herren:

1. Platz: Tiziano Martino

Schüler A:

1. Platz: Emilia Wojciechowski

2. Platz: Anna Maier

Schüler B:

  1. Platz: Hinata Biamonti

Schüler C:

6. Platz: Leonie Schäfer

Das war ein toller Erfolg. Herzlichen Glückwunsch an alle TeilnehmerInnen.

Damit steht auch die nationalen Jahresendrangliste 2024 fest:

Kür

Meisterklasse:

1. Platz Damen: Sofie Hofferberth

2. Platz Herren: Robin Rücker

Jugend:

6. Platz Damen: Amelie Hein

1. Platz Herren: Tiziano

Schüler A Mädchen

4. Platz: Emilia Wojciechowski

5. Platz: Anna Maier

25. Platz: Sophie Heisel

Schüler B 2011 Mädchen

1. Platz: Hinata Biamonti

Schüler C 2013 Mädchen

3. Platz: Leonie Schäfer

Schüler C 2014 Mädchen

9. Platz: Helena Wojciechowski

Das Ranglistenturnier war für einige unserer Sportlerinnen ein letzter Test bevor es dann noch auf internationale Wettkämpfe geht.

Während Sofie Hofferberth und Tiziano Martino schon an den Europa- und Weltmeisterschaften teilnehmen durften, geht es nächste Woche für Hinata Biamonti auf den Europa Pokal nach Zürich.

Und für Ende Oktober wurden sogar mit Robin Rücker, Amelie Hein, Emilia Wojciechowski und Anna Maier gleich 4 unserer Sportler für den Interland Cup in Bonn nominiert.

Wir wünschen unseren Sportlern die zum Teil ihre erste internationale Erfahrung bei Wettbewerben machen werden, viel Erfolg.