Sofie belegte nach dem 7. Platz in der Kurzkür und der 10. Kür insgesamt Platz 9.

In der Welt-Rangliste steht sie aktuell auf Platz 10.
Das hast du toll gemacht, Sofie. Wir drücken dir für die bevorstehenden nationalen Meisterschaften die Daumen!
Sofie belegte nach dem 7. Platz in der Kurzkür und der 10. Kür insgesamt Platz 9.
In der Welt-Rangliste steht sie aktuell auf Platz 10.
Das hast du toll gemacht, Sofie. Wir drücken dir für die bevorstehenden nationalen Meisterschaften die Daumen!
….endlich ging es wieder für die gesamte TGS los! Unsere Breitensportler und Leistungssportler durften endlich nach 2 Jahren an einem Wettbewerb gemeinsam an den Start gehen.
Für viele Sportlerinnen hieß es erstmalig Erfahrungen zu sammeln.
Im Breitensport Kür haben die 24 Teilnehmerinnen 6 Plätze auf dem Treppchen erreicht:
Im Leistungsport Kür haben die 9 Teilnehmerinnen 4 Plätze auf dem Treppchen erreicht:
Beim Solotanz haben alle 8 Teilnehmerinnen auf dem Treppchen stehen können.
Neben den Einzelwettbewerben gab es auch wieder Darbietungen von Gruppen mit Teilnehmern vom TGS Ober-Ramstadt (Junioren Gruppe und Große Gruppe)
Ein toller Erfolg. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen.
Jetzt heißt es die Erfahrungen zu nutzen und sich für den nächsten Wettbewerb über Pfingsten (3. Brüder Grimm Pokal in Hanau) vorzubereiten.
Sofie Hofferberth startete letztes Wochenende beim ersten World Cup in Itlaien mit einem guten 11. Platz (KK 11. / Kür 10.) darf sie nächste Woche zum 2. Semifinale nach Portugal fliegen.
Wir drücken dir die Daumen
Lena Bauer gewinnt Meisterklasse Pflichtwettberb beim ersten (Bundes-) offenen Pflichtwettbewerb in Hanau. Anfang Juni findet für Lena die Deutsche Meisterschaft Pflicht statt.
Lena, wir sind stolz auf dich und drücken dir für die DM die Daumen…
Winterzeit…
…heißt Vorbereitung auf die neue Saison – von wegen, bei uns gab es nie eine Pause…
…wir haben Frei- und Figurenläuferprüfungen abgenommen…
…Sofie wurde vom DRIV zu einem internationalen Lehrgang mit Trainingswettkampf in Ponte (Italien) nominiert.
…es gab Teilnahmen bei Klassenlaufprüfungen.
…Lina und Anna wurden nach einer HRIV internen Sichtung zum DRIV Solotanz Sichtungswettbewerb geschickt und haben viele Erfahrung und eine Goldmedaille mit nach Hause gebracht.
…Nadine und Mira, Mitglieder der Showgruppen Pinktastics (SG Arheilgen) wurden Deutsche Vizemeister bei den Junioren Showgruppen.
…unser Leistungsgruppe ist nach Rimini (Italien) ins Trainingslager gefahren…
So langsam nimmt die erste richtige Saison seit Corona endlich fahrt auf.
Wir freuen uns euch schon bald die ersten Berichte zu präsentieren…
Vom 29.09.-09.10.2021 fanden die diesjährigen Weltmeisterschaften in Asuncion, der Hauptstadt Paraguays, statt, zu denen Sofie Hofferberth von der TGS Ober-Ramstadt durch den Deutschen Rollsport Verband nominiert war. Dort war die gesamte Spitze aus Europa sowie Südamerikas am Start.
Um die Zeit- und Klimaumstellung so gut wie möglich zu bewältigen, war die Anreise schon am 01.10. und somit 5 Tage vor Wettbewerbsbeginn. Nachdem Sofie 2019 bei den World Roller Games in der Juniorenklasse einen beachtlichen 8. Platz erreicht hatte, war es in diesem Jahr ihr erster Start bei den Senioren. Der Ausrichter hatte einen würdigen Rahmen in der SND Arena geschaffen. Die gesamte Organisation vom Zeitplan bis zum Shuttle Service für die Sportler und Trainer sowie die regelmäßige Corona-Testung vor Ort war vorbildlich geplant. Die Halle und der extra dafür ausgelegte Boden baten den Sportlern optimale Bedingungen.
Am 06.10. stand für Sofie die Kurzkür auf dem Programm. Leider gelang ihr hier der Doppelaxel nicht, wodurch sie ein paar wertvolle Punkte liegen ließ. Vor der Langkür belegte sie trotzdem einen sehr guten 13. Rang unter 26 Starterinnen. In der Langkür 2 Tage später gelang ihr zum ersten Mal auf internationaler Bühne der Doppelaxel in einem auch ansonst sehr starken Programm. Dadurch konnte sie sich noch um 2 Plätze verbessern und erreichte bei ihrem ersten Start bei den Erwachsenen einen beachtlichen 11. Platz.
Für die im nächsten Jahr stattfindenden World Games (USA), qualifizierten sich leider nur die Nationen unter den Top 10. War das Ziel World Games vor der WM noch eher unwahrscheinlich, bedeutete die letztendlich doch sehr knappe Entscheidung eine kleine Enttäuschung.
Am Ende blieb allerdings die Freude über einen tollen 11. Platz bei der WM mit vielen neuen Erfahrungen und Eindrücken in einem fernen Land.
Ehrungstag der TGS Ober-Ramstadt
Die TGS Ober-Ramstadt hatte am 30. Oktober 2021 zu einem Ehrungstag in den Scheunensaal der Hammermühle eingeladen. Bedingt durch die Corona Pandemie konnten im letzten Jahr keine langjährigen Mitglieder geehrt werden. Die Ehrungen wurden für 2020 und 2021 durchgeführt, wobei u.a. Karl-August Ackermann für 70 Jahre und August Ehrhardt sogar für 90 Jahre Mitgliedschaft in der TGS geehrt werden.
Die Begrüßung der zu Ehrenden und Gäste erfolgte durch den Vorsitzenden Klaus Ehrhardt, der mitteilte, dass von den zu Ehrenden 2 Personen sich kurzfristig wegen Krankheit entschuldigt haben.
Die TGS wollte ihre erfolgreiche Sportlerin Sofie Hofferberth ehren, die sich leider auch entschuldigen musste, da sie als A-Kader Sportlerin an einem Lehrgang des Deutschen Rollsport und Inline Verbandes teilnehmen musste.
Die Moderation des Ehrungstages erfolgte durch Franz Gehrisch, der für alle zu ehrenden Mitglieder eine Laudatio hielt. Die Ehrungen wurden vom Vorsitzenden Klaus Ehrhardt und Geschäftsführer Michael Grigat vorgenommen.
Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft wurden Christina Schäfer, Irene Ehrhardt, Andreas Schnitzer und Nils Dehl die Ehrennadel überreicht.
In Abwesenheit wurden Alexander Suppes für seine 40-jährige, Stefan Klenk und Klaus Delp für ihre 50-jährige Mitgliedschaft und Hans Adam Schanz für 60 Jahre Mitgliedschaft in der TGS geehrt.
Für seine 65-jährige Mitgliedschaft wurde der Vorsitzende Klaus Ehrhardt geehrt.
Auf eine 70-jährige Mitgliedschaft kann Karl-August Ackermann zurückblicken. In der Laudatio führte Franz Gehrisch auf, dass Karl-August Ackermann nach seinem Eintritt in die TGS 1951 zuerst Turner und Leichtathlet war, bevor er sich der Rollhockeyabteilung anschloss. Er spielte in der Bundesligamannschaft der TGS und war National- und Juniorennationalspieler. Von 1968 bis 1977 war er Abteilungsleiter. Unter seiner Führung gelang 1970 der Aufstieg in die 1. Rollhockey-Bundesliga. Während seiner Zeit als Abteilungsleiter konnte die TGS zahlreiche Deutsche Meistertitel bei Schüler, Jugend und Junioren nach Ober-Ramstadt holen. Neben dem Rollhockey Spiel verbrachte er viel Zeit, um die anfallenden Reparaturarbeiten an der Rollschuhbahn durchzuführen.
In seiner langen Mitgliedschaft hat er viele Höhen und Tiefen in der TGS miterlebt.
Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte konnte mit August Ehrhardt ein Mitglied der TGS für bemerkenswerte 90 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt werden. August Ehrhardt war 1931 in die TGS eingetreten und spielte aktiv Handball.
2016 wurde er aufgrund seiner langen Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt. Die Ehrung für August Ehrhardt, dem wegen seines hohen Alters die Anstrengungen einer persönlichen Teilnahme nicht zumutbar waren, nahm stellvertretend sein Sohn Manfred entgegen.
Die TGS ehrte Michael Grigat für seine langjährige Tätigkeit als Geschäftsführer/Schriftführer, verantwortlich für die Mitgliederverwaltung und Mitgliedsbeiträge, mit der Verdienstnadel in Gold.
Die Ehrung von Sofie Hofferberth wird zu einem späteren nachgeholt, um sie für ihre hervorragenden sportlichen Leistungen für die TGS mit der Verdienstnadel in Gold zu ehren.
2020 wurde Sofie Hofferberth Deutsche Meisterin im Kürwettbewerb in der Meisterklasse. Sie startete bei den diesjährigen Europameisterschaften in Rimini und belegte den 7. Platz. Bei den Weltmeisterschaften in Paraguay erreichte Sofie in der Altersklasse der Senioren den 11.Platz. Aktuell konnte sie die sehr erfolgreiche Saison durch einen 2. Platz beim Interland-Cup abrunden, der in diesem Jahr vom Hessischen Rollsport und Inline Verband in Darmstadt ausgerichtet wurde.
Vom 30. September bis 03.Oktober fanden in Heilbronn die Süddeutschen Meisterschaften 2021 unter der Teilnahme von Hessen, Bayern, Sachsen, Rheinland-Pfalz, Südbaden, Nordbaden und Württemberg statt. Der Hessische Rollsport und Inline Verband hatte in diesem Jahr 11 Läuferinnen der TGS Ober-Ramstadt für die Meisterschaft nominiert.
Trotz der Abwesenheit der deutschen Vizemeisterin Sofie Hofferberth und Trainerin Martina Disser, die zu diesem Zeitpunkt in Paraguay bei der WM waren, konnten die TGS-Läuferinnen unter der Obhut des Trainerteams mit Marc Brokelmann, Christina Schäfer, Ilona Wojciechowski und Julia Grigat eine gute Leistung zeigen, und trugen maßgeblich zum Gewinn der Länderwertung für den hessischen Verband teil.
Lara Kneußel und Leonie Schäfer, unsere jüngsten Starterinnen der TGS, zeigten sich beide souverän bei Ihrer ersten Süddeutschen Meisterschaft. Lara belegte nach einer fehlerfreien Kür Platz 12. Leonie konnte leider ihr Können aus dem Einlaufen nicht ganz in ihrer Kür umsetzen und belegte nach einem Sturz den 14. Platz.
In der Gruppe Schüler C gingen Hinata Biamonti und Anna Maier an den Start. Anna verschenkte durch leichte Unsauberkeiten und einem Sturz in der Kombipirouette wertvolle Punkte im Kampf um die Medaillen und musste sich am Ende mit einem trotz allem sehr starken 5. Platz zufriedengeben. Hinata konnte ihre beste Saisonleistung zeigen und platzierte sich direkt hinter Anna auf dem 6. Platz unter22 Läufern.
In Schüler B gingen gleich 4 Läuferinnen der TGS an den Start. Amelie Hein konnte nach einer fast fehlerfreien Kurzkür und einer sehr guten Kür einen hervorragenden 5 Platz belegen. Emilia Wojciechowski lief mit einer ausdrucksstarken Kür im Endergebnis auf Rang 8. Sophie Heisel belegte mit zwei guten Programmen den 12 Platz und Amelie Reum wurde 16. in einem sehr starken Feld von 19 Läufern.
Lena Bauer, die erfahrenste Läuferin der TGS Ober-Ramstadt, zeigte 2 tolle Programme auf dem Heilbronner Boden und wurde mit dem 2. Platz belohnt. Auch in der Pflicht konnte sie überzeugen und holte sich verdient den Vizemeistertitel.
In der Kategorie Solotanz starteten 3 Läuferinnen der TGS Ober-Ramstadt.
In der Kategorie Schüler C lag Anna Maier nach den beiden Pflichttänzen auf Rang 2. Bei der entscheidenden Kür konnte sie mit einem tollen Programm die Wertungsrichter überzeugen und holte am Ende den Sieg nach Ober-Ramstadt.
Lina Decker zeigte sehr gute Leistung bei ihrer ersten süddeutschen Meisterschaft und belegte einen tollen 2. Platz.
Julia Grigat lieferte eine guten Styledance sowie Free Dance ab und erreichte am Ende bei den Senioren Damen den 4. Platz.
Anna Maier und Sofie Hofferberth starten schon in dieser Woche beim internationalen Interland-Cup in Darmstadt.
Am 31.10. legen die meisten unserer Läuferinnen zum Abschluss der Saison noch Kür-Prüfungen ab, bevor es für alle nach einer coronabedingt schwierigen, aber trotzdem sehr erfolgreichen Saison in die verdiente Wettkampfpause geht.
Wir drücken für die anstehende Meisterschaft und die Prüfungen die Daumen.
Vom 29.09.-09.10.2021 fanden die diesjährigen Weltmeisterschaften in Asuncion, der Hauptstadt Paraguays, statt, zu denen Sofie Hofferberth von der TGS Ober-Ramstadt durch den Deutschen Rollsport Verband nominiert war. Dort war die gesamte Spitze aus Europa sowie Südamerikas am Start.
Um die Zeit- und Klimaumstellung so gut wie möglich zu bewältigen, war die Anreise schon am 01.10. und somit 5 Tage vor Wettbewerbsbeginn. Nachdem Sofie 2019 bei den World Roller Games in der Juniorenklasse einen beachtlichen 8. Platz erreicht hatte, war es in diesem Jahr ihr erster Start bei den Senioren. Der Ausrichter hatte einen würdigen Rahmen in der SND Arena geschaffen. Die gesamte Organisation vom Zeitplan bis zum Shuttle Service für die Sportler und Trainer sowie die regelmäßige Corona-Testung vor Ort war vorbildlich geplant. Die Halle und der extra dafür ausgelegte Boden baten den Sportlern optimale Bedingungen.
Am 06.10. stand für Sofie die Kurzkür auf dem Programm. Leider gelang ihr hier der Doppelaxel nicht, wodurch sie ein paar wertvolle Punkte liegen ließ. Vor der Langkür belegte sie trotzdem einen sehr guten 13. Rang unter 26 Starterinnen.
In der Langkür 2 Tage später gelang ihr zum ersten Mal auf internationaler Bühne der Doppelaxel in einem auch ansonst sehr starken Programm. Dadurch konnte sie sich noch um 2 Plätze verbessern und erreichte bei ihrem ersten Start bei den Erwachsenen einen beachtlichen 11. Platz. Für die im nächsten Jahr stattfindenden World Games (USA), qualifizierten sich leider nur die Nationen unter den Top 10. War das Ziel World Games vor der WM noch eher unwahrscheinlich, bedeutete die letztendlich doch sehr knappe Entscheidung eine kleine Enttäuschung.
Am Ende blieb allerdings die Freude über einen tollen 11. Platz bei der WM mit vielen neuen Erfahrungen und Eindrücken in einem fernen Land.
Vom 20.-23.10. steht für Sofie jetzt noch der Interlandcup in Darmstadt an. Bei diesem international gut besetzten Wettbewerb möchte sie gerne ihren Heimvorteil nutzen.
Wir drücken ihr hierfür die Daumen.
Vom 25.-26.09.2021 fand in Darmstadt der erste und einzige Wettbewerb für den Breitensport in diesem Jahr statt.
Die Läuferinnen mussten leider aufgrund der Corona-Pandemie und der fehlenden Trainingsmöglichkeiten 8 Monate pausieren. Umso erfreulicher war es, dass die TGS mit 18 Läuferinnen an den Start gehen konnte, die es in dieser kurzen Zeit es geschafft haben, sich eine Kür anzueignen und trotz widriger Bedingungen fleißig trainiert haben.
Für Sophie Lebold war es der erste Wettkampf in der Klasse Minis 2 und trotz Aufregung konnte sie alles erlernte abrufen und belegte einen schönen 5.Platz.
In der Startklasse Anfänger hatten bis auf Sarah Lofi alle unsere Sportlerinnen ihren ersten Start bei einem Wettkampf und waren natürlich von den vielen neuen Eindrücken überwältigt und aufgeregt. In der Gruppe 2a zeigten Havin Akyildiz eine elegante souveräne Kür und belegte einen ganz tollen 4.Platz. Auch Isra Bousrour ließ sich auf der Bahn die Nervosität anmerken und konnte mit schön schnellem Tempo ihre Elemente präsentieren und belegte den 8.Platz. Als dritte TGS-Läuferin in dieser Gruppe erreichte Elisa Schabbach nach einer fehlerfreien und schön dargestellten Kür den 9. Platz.
Bei den Anfängern 2b gingen Caroline Hein und Minel Bicakcioglu an den Start. Caroline zeigte eine tolle Kür mit viel Schwung und Ausdruck und wurde mit dem 3.Platz belohnt. Minel konnte gerade in den letzten Wochen nochmals ihre Trainingsleistung steigern und belegte bei ihrem ersten Start gleich einen tollen 5.Platz.
In der Anfänger 3B startete Sarah Lofi. Auch wenn es schon ihre zweite Meisterschaft war, konnte sie ihre Nervosität noch nicht ablegen. Auf der Bahn zeigte Sie dann aber ein schnelles und ordentlich ausgeführtes Kürprogramm und erreichte die Bronze Medaille.
Für Lina Martin war es der erste Start in einer höheren Gruppe zum Vorjahr, sie startete bei den Freiläufern 1. Ihre Kür wurde erste sehr spät fertig und es war für sie eine Herausforderung die neuen und schwierigen Elemente zu erlernen und zu festigen. Nach anfänglicher Nervosität konnte Sie fast alles abrufen und belegte den 5.Platz.
Bei den Freiläufern 3 ging die TGS gleich mit drei Läuferinnen an den Start. Ilinca Petrescu konnte sich aufgrund eines fehlerfreien, technisch sehr sauberem sowie souveränen gezeigten Kürprogramm mit Abstand den 1. Platz sichern. Hannah Laue ließ sich ihre Nervosität nicht anmerken und landete mit einer schönen und sauberen Kür auf Platz 6. Auch Sarah Lebold zeigt sich deutlich verbessert und muss trotz fehlerfreier Kür mit dem 10. Platz zufrieden geben.
Nadine Breitwieser und Mascha Kehm traten in der Kategorie Figurenläufer 3 an. Mit einer wesentlich verbesserten und stabileren Kür als im Vorjahr erreichte Nadine in einem starken Teilnehmerfeld den 6. Platz. Mascha hingegen kam nicht ganz fehlerfrei durch ihr Programm und belegte den 8.Platz.
In der Startgruppe Kunstläufer waren gleich 3 TGS Starterinnen gemeldet. Für Mira Decker und Estella Ihrig war es der erste Start in dieser Kategorie. Mila Kehm startete wie im Vorjahr nochmals bei den Kunstläufern. Estella zeigte eine tolle anspruchsvolle Kür und belegte den 7.Platz. Mit einem nicht ganz fehlerfreiem Kürprogramm aber mit einem schönen Ausdruck belegte Mila Kehm den 8.Platz. Mira erreichte nach einer nicht ganz zufriedenstellender Kür Platz 14.
Isabel und Anna-Marie Windemut starteten das erste Mal in der Nachwuchsklasse. Anna-Marie überzeugte mit einer sehr ausdrucksstarken Kür und holte sich die Bronze-Medaille. Ihre Schwester Isabel startete trotz Verletzung und belegte den 9.Platz.
Das TGS-Trainerteam mit Christina Schäfer, Ulrike Seewald und Carina Schneider ist sehr stolz auf die gezeigten Leistungen ihrer Schützlinge unter diesen Bedingungen und freut sich auf die kommende Saison.